29
MY ESF - WEITERBILDUNG
MY ARBOR FÖRDERT SEINE MITARBEITER
15.06.2020
Titel des Projektes: Unterstützung des innovativen Hotel-Konzeptes "My Arbor - das Baumhotel"
Projekt-Kodex: FSE30409
Wert in €: 167.365 €
Markus Huber, Inhaber des My Arbor Plose Wellness Hotels in St. Andrä-Brixen, und seine Familie haben sich entschlossen, ein 104-Suiten-Hotel zu schaffen, das auf den sehr innovativen Wellnesskonzepten basiert: ein "Baumhotel", in dem Wellness mit hohen Bergen, Wäldern und Bäumen kombiniert wird. Seit März 2018 ist das Hotel zu einem einzigartigen und unwiederholbaren Erlebnis in Luxushotels auf internationalen Märkten geworden. Die operativen Ergebnisse ein Jahr später bestätigen die Erwartungen. Mit dieser strukturellen Charakterisierung und Positionierung auf dem Markt will sich das Unternehmen mit dem "Touch" ausstatten, der es ermöglicht, die hohe Servicequalität über die Zeit aufrechtzuerhalten. Dieses Ziel beinhaltet eine intensive Schulungsarbeit für 70 Mitarbeiter. Dieses Trainingsprojekt wird die Anlaufphase mit einem Prozess der effizienten Arbeitsorganisation unterstützen, der auf eine Professionalisierung durch die Beteiligung der Hälfte der Mitarbeiter abzielt.
Projekt-Kodex: FSE30409
Wert in €: 167.365 €
Markus Huber, Inhaber des My Arbor Plose Wellness Hotels in St. Andrä-Brixen, und seine Familie haben sich entschlossen, ein 104-Suiten-Hotel zu schaffen, das auf den sehr innovativen Wellnesskonzepten basiert: ein "Baumhotel", in dem Wellness mit hohen Bergen, Wäldern und Bäumen kombiniert wird. Seit März 2018 ist das Hotel zu einem einzigartigen und unwiederholbaren Erlebnis in Luxushotels auf internationalen Märkten geworden. Die operativen Ergebnisse ein Jahr später bestätigen die Erwartungen. Mit dieser strukturellen Charakterisierung und Positionierung auf dem Markt will sich das Unternehmen mit dem "Touch" ausstatten, der es ermöglicht, die hohe Servicequalität über die Zeit aufrechtzuerhalten. Dieses Ziel beinhaltet eine intensive Schulungsarbeit für 70 Mitarbeiter. Dieses Trainingsprojekt wird die Anlaufphase mit einem Prozess der effizienten Arbeitsorganisation unterstützen, der auf eine Professionalisierung durch die Beteiligung der Hälfte der Mitarbeiter abzielt.